Unser Blog

Baufinanzierung im März 2024: Ein vorsichtiger Aufschwung nach der Zinswende

Die Baufinanzierung in Deutschland zeigt im März 2024 erste Anzeichen einer Erholung. Mit einem Neugeschäftsvolumen von 15,4 Milliarden Euro wurde der höchste Wert seit dem deutlichen Rückgang im Zuge der Zinswende erreicht. Doch trotz dieses positiven Signals ist die Zurückhaltung am Markt weiterhin spürbar. Was bedeutet diese Entwicklung für Immobilieninteressierte in der Region Donauwald und Arberland? Und wie lassen sich die aktuellen Zahlen einordnen?

Wir vom immobilienteam donauwald werfen einen genauen Blick auf die Lage – mit dem Fokus auf Orientierung und Einordnung für unsere Heimatregion.


📈 Entwicklung der Baufinanzierung: März zeigt vorsichtige Belebung

Die Zahlen, die die Unternehmensberatung Barkow Consulting vorgelegt hat, zeigen einen leichten Aufwärtstrend:
Im Vergleich zum Februar 2024, in dem 14,2 Milliarden Euro an neuen Hypothekarkrediten vergeben wurden, bedeutet der März einen Zuwachs von 8 Prozent. Auch wenn diese Entwicklung auf den ersten Blick ermutigend erscheint, ist sie mit Vorsicht zu genießen.

Denn: Der März zählt saisonal zu den stärksten Monaten im Jahr – typischerweise hinter dem Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat blieb das Volumen nahezu unverändert, was zeigt, dass von einer echten Trendwende noch nicht gesprochen werden kann.


🏠 Was bedeutet das für Käufer und Bauherren?

Nach wie vor sind viele Kaufinteressierte und Bauherren verunsichert. Die steigenden Baukosten, die erhöhten Zinssätze und eine angespannte wirtschaftliche Gesamtlage führen dazu, dass Finanzierungsentscheidungen gut überlegt sein wollen. Dass nun wieder ein leichter Aufwärtstrend beim Kreditvolumen zu beobachten ist, deutet darauf hin, dass sich einige Interessierte nun doch trauen, konkrete Schritte zu gehen.

Das kann unterschiedliche Gründe haben:

  • Einige Familien nutzen die aktuelle Stabilisierung der Zinsen, um sich ihre Wunschimmobilie zu sichern.

  • Andere wollen dem möglicherweise bevorstehenden Wiederanstieg der Zinsen zuvorkommen.

  • Und manche setzen auf regionale Chancen: In ländlichen Regionen wie dem Donauwald oder Arberland finden sich – verglichen mit städtischen Ballungsräumen – noch immer faire Immobilienpreise.


💡 Zinssätze bleiben entscheidend

Die Entwicklung der Zinssätze bleibt der Schlüsselfaktor für die Baufinanzierung. Seit der Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank im Jahr 2022 sind die Kosten für Immobilienkredite deutlich gestiegen. Aktuell bewegen sich die Zinsen für zehnjährige Darlehen zwischen 3,5 und 4 Prozent, je nach Bonität und Eigenkapitalquote.

Im März gab es leichte Stabilisierungstendenzen bei den Zinsen – was vielen potenziellen Käufern wieder mehr Planungssicherheit gibt. Allerdings mahnen viele Experten zur Vorsicht: Ob die Zinsen dauerhaft auf dem aktuellen Niveau bleiben oder erneut ansteigen, ist schwer vorherzusagen. Die Hoffnung vieler Marktteilnehmer ruht derzeit auf dem April und den kommenden Monaten.


🌳 Regionale Besonderheiten: Donauwald und Arberland im Fokus

In unserer Region beobachten wir eine differenzierte Entwicklung. Während Neubauten nach wie vor unter den gestiegenen Material- und Handwerkerkosten leiden, gibt es im Bestand zunehmend Bewegung.

Altbauten mit guter Bausubstanz sind gefragt – insbesondere dann, wenn sie energetisch sinnvoll modernisiert wurden oder sich gut dafür eignen. Wer jetzt mit Sanierungsabsicht kauft, profitiert in vielen Fällen von staatlichen Förderungen, z. B. über die KfW oder das BEG-Programm.

Zudem zeigt sich: Die ländliche Lage rund um den Bayerischen Wald wird von vielen als attraktives Lebensumfeld wahrgenommen. Die Kombination aus guter Lebensqualität, wachsender Infrastruktur und einem noch fairen Preisniveau schafft Potenzial – auch in Zeiten schwieriger Finanzierungsbedingungen.


🛠️ Wie wir unterstützen können

Wir beim immobilienteam donauwald wissen: Die Baufinanzierung ist kein Standardprodukt – sie muss so individuell sein wie Ihre Lebenssituation. Gemeinsam mit regionalen Finanzierungspartnern begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden Schritt für Schritt:

  • Bei der Einschätzung des realistischen Budgets

  • Beim Vergleich verschiedener Finanzierungsmodelle

  • Und bei der Suche nach dem passenden Objekt – ob Neubau oder Bestand

In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, verlässliche Beratung und transparente Information zu erhalten. Nur so können Sie Entscheidungen treffen, die langfristig tragen.


🔍 Ausblick: Was bringt der April?

Viele Experten – auch in der aktuellen Bundesbank-Umfrage – hatten für das erste Quartal 2024 mit einer stärkeren Marktdynamik gerechnet. Diese scheint sich bislang nicht in vollem Umfang zu bestätigen. Doch die nächsten Wochen werden zeigen, ob der April neue Impulse bringt.

Sollten sich die Zinssätze weiter stabilisieren oder sogar leicht sinken, könnte das zusätzliche Bewegung in den Markt bringen – auch bei uns in der Region.


Fazit: Vorsichtiger Optimismus – aber keine Entwarnung

Die Baufinanzierung im März zeigt, dass der Markt lebt – wenn auch noch auf verhaltenem Niveau. Für Kaufinteressierte und Bauherren heißt das: Chancen erkennen, aber gut vorbereitet handeln. Die Zeit der Schnellschüsse ist vorbei – gefragt sind klare Konzepte, realistische Kalkulationen und professionelle Begleitung.

Genau dabei stehen wir Ihnen als immobilienteam donauwald zur Seite – mit Erfahrung, Herzblut und regionaler Verwurzelung. 💚

Wir sind für Sie da

Nehmen sie mit uns Kontakt auf und teilen Sie uns kostenlos und unverbindlich Ihre Wunschkriterien mit.

Wir informieren Sie über unsere Dienstleistungen.