Kirchberg im Wald (amtlich: Kirchberg i.Wald) ist eine Gemeinde im Landkreis Regen in Niederbayern.
Die Gemeinde Kirchberg im Wald liegt inmitten des Bayerischen Waldes in der Region Donau-Wald. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Fürberg bei Raindorf mit 880 m, während die Ortschaft Kirchberg selbst auf einer Höhe von 736 m liegt. Kirchberg im Wald befindet sich etwa elf Kilometer südlich der Kreisstadt Regen, 23 km nordöstlich von Deggendorf, 26 km westlich von Grafenau und etwa 21 km von der A 3, Ausfahrt Hengersberg entfernt. Der nächstgelegene Bahnhof der Bayerischen Waldbahn mit regelmäßigen Verbindungen im Stundentakt befindet sich in Regen. In der Nähe der Furthmühle kommen der Kühbach (im Oberlauf auch Höllmannsrieder Bach genannt) und der Hackenbach zusammen, um die Rinchnacher Ohe zu bilden, einen Nebenfluss des Schwarzen Regens.
Die Gemeinde Kirchberg im Wald besteht aus insgesamt 29 Gemeindeteilen, wobei verschiedene Siedlungstypen vertreten sind. Hierzu zählen unter anderem Berneck, Dornhof, Dösingerried, Ebertsried, Furthmühle, Gfradert, Hangenleithen, Hintberg, Höllmannsried, Holzmühle, Kaltenbrunn, Kirchberg im Wald, Kleinloitzenried, Laiflitz, Mitterbichl, Obernaglbach, Ottenberg, Raindorf, Reichertsried, Schleeberg, Schönbrunn, Sommersberg, Stadlhof, Untermitterdorf, Unternaglbach, Unterneumais, Voglmühle, Wolfau und Zell.
In Kirchberg gestaltet sich das Wohnen facettenreich und vielfältig. Insgesamt stehen heute 1386 Gebäude mit Wohnraum zur Verfügung, was eine Zunahme um 107 Gebäude seit dem Zensus 2011 bedeutet, als noch 1279 Gebäude gezählt wurden. Der historische Charme des Ortes wird besonders durch die 216 Wohngebäude bewahrt, die vor 1950 errichtet wurden. Bis 1969 kamen weitere 248 Gebäude hinzu, und zwischen 1970 und 1989 wurde die Gemeinde um 505 Wohngebäude erweitert. In den Jahren 1990 bis 2009 wurden noch einmal 281 neue Wohngebäude hinzugefügt, und seit 2010 sind bis zum Zensusstichtag 2022 weitere 128 Wohngebäude entstanden.
Insgesamt bietet Kirchberg 2016 Wohnungen an – das sind 180 mehr als noch beim Zensus 2011. Davon werden 1388 Wohnungen, also 68,8 Prozent, von den Eigentümern selbst genutzt. Zu Wohnzwecken vermietet sind 429 Wohnungen, und 32 Wohnungen dienen als private Ferien- oder Freizeitwohnungen. Der Leerstand ist mit 8,1 Prozent oder 164 Wohnungen moderat.
Die durchschnittliche Wohnfläche in Kirchberg beträgt 123 Quadratmeter, was den Bewohnern ein großzügiges Wohngefühl ermöglicht. Die Eigentümerquote liegt bei 76,5 Prozent. Die Mietpreise in Kirchberg sind vielseitig gestaffelt: In 242 der vermieteten Wohnungen kostet der Quadratmeter vier Euro oder weniger, in 153 Gebäuden beträgt die Miete zwischen vier und sechs Euro pro Quadratmeter. In 30 Gebäuden verlangen die Vermieter zwischen sechs und acht Euro pro Quadratmeter, und in fünf Gebäuden liegt der Preis zwischen acht und zehn Euro. Nur in wenigen Fällen steigt der Quadratmeterpreis auf zehn bis zwölf Euro oder sogar zwölf bis 14 Euro – je drei Gebäude fallen in diese höheren Preiskategorien.
Die Heizungsarten sind in Kirchberg ebenfalls vielfältig. Mit einem Anteil von 49,2 Prozent werden 992 Wohnungen mit Öl beheizt, gefolgt von Holz und Holzpellets, die in 794 Wohnungen zum Einsatz kommen. 72 Wohnungen nutzen Solarenergie, Geothermie oder Wärmepumpen als Heizquelle, 41 werden mit Gas beheizt, und 35 Wohnungen setzen auf Strom ohne Wärmepumpe. Fernwärme ist mit 16 Wohnungen eher selten vertreten, und 62 Wohnungen – das sind 3,1 Prozent – verfügen über keinerlei Heizung.
Insgesamt zeigt sich Kirchberg als eine Gemeinde, die durch ihre Mischung aus moderaten Mietpreisen, einer Vielfalt an Wohn- und Heizungsarten und einem hohen Anteil an Eigentum ein attraktiver Wohnort ist.
Der Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument, das das ortsübliche Mietpreisniveau von Wohnungen in einer bestimmten Region, wie beispielsweise Kirchberg im Wald, Bayern, widerspiegelt und bietet Maklern wie uns und Immobilienbesitzern eine zuverlässige Basis für die Bewertung und Festlegung angemessener Mieten. Der Mietspiegel dient zudem als Richtlinie für Mieterhöhungen. Dabei ist zu beachten, dass der tatsächliche Mietpreis üblicherweise bis zu 20% unter und über dem im Mietspiegel ausgewiesenen Wert liegen kann.
Jahr | Kalt in € / m² | Warm in € / m² |
---|---|---|
2024 | 6.35 € | 8.74 € |
2023 | 5.92 € | 8.12 € |
2022 | 7.59 € | 10.06 € |
2021 | 6.6 € | 9.12 € |
2020 | 4.67 € | 6.08 € |
Kirchberg im Wald nimmt eine bedeutende Rolle als Industriestandort im Landkreis Regen ein. Zu den ansässigen Unternehmen gehört die Mesutronic Gerätebau GmbH, ein Hersteller von Metalldetektoren mit etwa 220 Mitarbeitern im Jahr 2020. Ebenfalls in Kirchberg im Wald beheimatet ist die Firma Jander GmbH & Co. KG, die im Bereich Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau tätig ist und etwa 140 Mitarbeiter im Jahr 2009 beschäftigte. Diese Unternehmen haben ihren Sitz im Gewerbegebiet Hackenfeld. In Bezug auf Bildungseinrichtungen verfügt Kirchberg im Wald über die St. Gotthard Grund- und Mittelschule sowie den St. Gotthard Kindergarten. Zusätzlich gibt es einen Waldkindergarten. Für die Pflege von älteren Menschen gibt es in Kirchberg im Wald das St. Gotthard Alten- und Pflegeheim. Im Bereich des öffentlichen Verkehrs werden am Busbahnhof Kirchberg im Wald verschiedene Buslinien bedient, darunter Verbindungen nach Bischofsmais, Regen, Kirchdorf im Wald, Rinchnach, Zwiesel und Deggendorf. Die Verkehrsanbindung über Straßen erfolgt über die Staatsstraße 2134 sowie die Kreisstraßen REG 12 und REG 5, die Kirchberg im Wald an das überregionale Straßennetz anschließen. Ein wichtiger Verkehrsinfrastrukturprojekt ist die Ortsumgehung Kirchberg im Wald, deren erster Bauabschnitt im Juni 2016 für den Verkehr freigegeben wurde. Der zweite Bauabschnitt soll im Jahr 2021 beginnen. Diese Ortsumgehung wird erheblich zur Verkehrsentlastung von Kirchberg im Wald beitragen und als Hauptverbindungsachse des Ortes zur Bundesstraße 533 und der Bundesautobahn 3 dienen.
Arberlandklinik Zwiesel
Arberlandstraße 1, 94227 Zwiesel
Tel.: 09922-99-0
http://www.arberlandkliniken.de
Krankenhaus Grafenau
Schwarzmaierstraße 21, 94481 Grafenau
Tel.: 08551-977-0 Fax: 08551-977-1162
https://www.frg-kliniken.de/
DONAUISAR Klinikum Deggendorf
Perlasberger Str. 41 94469 Deggendorf
Tel.: 0991-380-0
http://www.donau-isar-klinikum.de
Grundschulen:
Grundschule Kirchberg
Laiflitzer Weg 1, 94259 Kirchberg im Wald
Mittelschulen / Realschulen:
Mittelschule Kirchberg im Wald
Laiflitzerweg 1, 94259 Kirchberg im Wald
Mittelschule Regen
Förretweg 12, 94209 Regen
Realschule Siegfried von VegesackRegen
Pfarrer-Biebl-Str. 20, 94209 Regen
Staatl. Realschule Viechtach
Jahnstr. 38, 94324 Viechtach
Staatl. Realschule Zwiesel
Hochstr. 1, 94227 Zwiesel
Gymnasien:
Gymnasium Zwiesel
Dr. Schott-Str. 54, 94227 Zwiesel
Sonstige Schulen:
FOS Regen
Obere Bachstr. 23. 94209 Regen
Landwirtschaftsschule Regen Abt. Hauswirtschaft
Bodenmaiser Str. 25, 94209 Regen
Hotelberufsschule Viechtach
Flurstr. 14, 94234 Viechtach
Glasfachschule Zwiesel
Fachschulstr. 15-19, 94227 Zwiesel
Schule am Weinberg Sonderpädagogoisches Förderzentrum
Dr. Schellerer Str. 20, 94234 Viechtach
EDEKA Oswald Siegfried Am Alten Sportplatz 2, 94259 Kirchberg
Inhaber (DEKRA zertifizierter Immobilienbewerter)
Gepr. Fachwirt (IHK)
Immobilienberater / Verkauf, Akquise
im Alter
bei einer Scheidung
Wir informieren Sie über unsere Dienstleistungen.
Dieser Inhalt wird von einer externen Quelle bereitgestellt. Um ihn anzuzeigen, klicken Sie auf den Button unten. Dabei werden möglicherweise Daten an Drittanbieter übermittelt.
Weitere Informationen