Frauenau, im Jahr 1324 gegründet, ist eine Gemeinde und Wallfahrtsort im niederbayerischen Landkreis Regen.
Die Gemeinde Frauenau liegt im Bayerischen Wald, am Fuße des Rachels und in der Nähe des Nationalparks Bayerischer Wald sowie entlang der Glasstraße. Auf ihrem Gebiet befindet sich die Trinkwassertalsperre Frauenau, die zur zentralen Versorgung großer Teile Ostbayerns mit Trinkwasser errichtet wurde. Die Ortschaft Frauenau befindet sich etwa sieben Kilometer östlich von Zwiesel, 22 Kilometer nördlich von Grafenau in Niederbayern und ist etwa 16 Kilometer von der Kreisstadt Regen entfernt. Frauenau besitzt zudem einen eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Plattling–Bayerisch Eisenstein.
Die Gemeinde Frauenau besteht aus insgesamt 15 Gemeindeteilen, wobei der Siedlungstyp jeweils in Klammern angegeben ist. Zu diesen Gemeindeteilen gehören Althütte (Dorf), Altposchingerhütte (Weiler), Flanitz (Dorf), Flanitzalm (Weiler), Flanitzmühle (Dorf), Frauenau (Pfarrdorf), Glaserhäuser (Einöde), Linden (Einöde), Lüftenegg (Weiler), Oberfrauenau (Dorf), Oberlüftenegg (Weiler), Reifberg (Dorf), Schachten (Einöde), Zell (Weiler) und Zwieselau (Dorf).
Der Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument, das das ortsübliche Mietpreisniveau von Wohnungen in einer bestimmten Region, wie beispielsweise Frauenau, Bayern, widerspiegelt und bietet Maklern wie uns und Immobilienbesitzern eine zuverlässige Basis für die Bewertung und Festlegung angemessener Mieten. Der Mietspiegel dient zudem als Richtlinie für Mieterhöhungen. Dabei ist zu beachten, dass der tatsächliche Mietpreis üblicherweise bis zu 20% unter und über dem im Mietspiegel ausgewiesenen Wert liegen kann.
Jahr | Kalt in € / m² | Warm in € / m² |
---|---|---|
2024 | 5.9 € | 7.95 € |
2023 | 6.42 € | 8.72 € |
2022 | 6.37 € | 9.11 € |
2021 | 5.44 € | 7.72 € |
2020 | 5.19 € | 6.93 € |
Im Jahr 2020 gab es in der Gemeinde Frauenau im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, ebenso keine im produzierenden Gewerbe. Im Bereich Handel und Verkehr waren hingegen 118 Personen sozialversicherungspflichtig am Arbeitsort beschäftigt. Zusätzlich waren am Arbeitsort 113 Personen in sonstigen Wirtschaftsbereichen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Insgesamt gab es 968 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort. Im verarbeitenden Gewerbe waren drei Betriebe aktiv, während es im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe gab. Im Jahr 2016 existierten zudem zehn landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von insgesamt 364 Hektar. Die Verkehrsanbindung von Frauenau erfolgt hauptsächlich über die Staatsstraße 2132, die den Durchgangsverkehr zwischen Zwiesel und Spiegelau ermöglicht und gleichzeitig die einzige überregionale Straßenanbindung darstellt. Im Jahr 2008 wurde ein Abschnitt der Staatsstraße zwischen Frauenau und Klingenbrunn auf einer Länge von 2,6 Kilometern für vier Millionen Euro ausgebaut. Frauenau liegt zudem an der Bahnstrecke Zwiesel–Grafenau. Der ehemalige Bahnhof ist stillgelegt, jedoch existiert ein Haltepunkt entlang dieser Strecke.
Arberlandklinik Zwiesel
Arberlandstraße 1, 94227 Zwiesel
Tel.: 09922-99-0
http://www.arberlandkliniken.de
Krankenhaus Grafenau
Schwarzmaierstraße 21, 94481 Grafenau
Tel.: 08551-977-0 Fax: 08551-977-1162
https://www.frg-kliniken.de/
Krankenhaus Freyung
Krankenhausstraße 6 94078 Freyung
Tel.: 08551-977-0 Fax: 08551-977-1162
https://www.frg-kliniken.de
Grundschulen:
Grundschule Frauenau
Badstr. 2, 94258 Frauenau
Mittelschulen / Realschulen:
Zwiesel
Gymnasien:
Zwiesel
Sonstige Schulen:
Nah und Gut Schaich Hauptstr. 25, 94258 Frauenau
EDEKA Aktivmarkt Honner Hans-Jürgen GmbH Hauptstr. 25, 94258 Frauenau
Inhaber (DEKRA zertifizierter Immobilienbewerter)
Immobilienberater / Verkauf, Akquise
im Alter
bei einer Scheidung
Wir informieren Sie über unsere Dienstleistungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen